Basics | English | Deutsch | Reviews | Radio | Sounds | CD | Video | Presentations
Installations-Ansicht aus dem Salzmagazin in Stans (CH)
© 2006 by Karlheinz Essl
Karlheinz Essl Von Hirschen und Röhren (Of Stags and Pipes) generative sound environment In 2006, Swiss artist Beat Zoderer and Austrian composer Karlheinz Essl were commissioned to create a collaborative work for the music festival Stanser Musiktage. In an abandoned repository situated in the heart of the Swiss alps, both artists were setting up a room installation made of sewer pipes. Those plastic parts of different lengths were equipped with funnel speakers driven by a customized computer program written in MaxMSP by Karlheinz Essl. Utilizing realtime composition algorithms which the composers develops since 1985, his software created an ever-changing sonic environment which never repeated itself. Seen from outside, the structure resembled a giant jackstraw heap which invited the public to explore the space. Sounds that were projected from the loudspeakers through the pipes commuted through the air, creating a mysterious atmosphere as if some hidden creatures were talking to each other in an incomprehensible, yet compelling language. Originally, this sound scape was running completely on its own, created by a hermetic mechanism with its own inherent logic. However, for the presentation at the KAPU in Linz during the festival Ars Electronica 2011, Karlheinz Essl transformed the original computer program into an interactive environment that could be played like an instrument, and which he used to create two different representations for a set of 6 loudspeakers. |
Urs Sibler
Of stags and roaring pipes1
A resounding installation by Beat Zoderer and Karlheinz Essl
Von Hirschen und Röhren ("Of stags and roaring pipes") was commissioned by the Stanser Musiktage and the Nidwaldner Museum in 2006. It was created jointly by Beat Zoderer and Karlheinz Essl and will be shown in the Rotunda of the museum of the Essl Museum within the context of the exhibition PASSION FOR ART. To create the piece Zoderer has, as he has done exclusively in recent years, used only industrial products. In this case he used PVC pipes of five metres’ length and a diameter of thirty centimetres, as well as threaded rods and clamps. Some of the pipes are left whole, others are cut short and the obliquely cut end is fixed to the room’s walls to give the impression that the pipe system could continue outside the room and the viewer might only be seeing part of a larger system.Let us take a closer look at the drainage pipes. Their colour is not really the brown of a stag’s coat as the play on words in the German title might suggest, it is more a fawn shade. At one end the pipes finish in a sleeve with a rubber gasket, the other end is cut obliquely and reveals the dove-grey core of the pipes. For Beat Zoderer it is self-evident that he will not disguise or embellish anything but uses the industrial product as it is. The pipes get their “artistic value” from the way they are arranged in the space.
As visitors to the exhibition we are entering a three-dimensional drawing which changes as we move about and in which the pipes metamorphose into lines that surround us. Unfortunately we have to remain standing on the ground, but in our imagination the room is filled with water flowing from the pipes and we can float around the elements of the drawing. In this aquarium the pipes are the stems of plants with the water gently lapping around them. They get denser and then thin out again. The situation gets out of control. Beat Zoderer: Dances with pipes…
Screenshot of Karlheinz Essl's computer program that generates the sound of the installation in real time
This sensation is reinforced by the electronic sounds created by the Viennese composer and performer Karlheinz Essl. Essl works at the international level and writes music for conventional instruments, but he has also been doing computer-based work for twenty years. In addition he uses a self-built instrument called m@ze°2 with control panel and keyboard for improvising with musicians from the jazz and New Music scenes.Just like Zoderer uses prefabricated materials, Essl collects sounds from which he distils compositions. They emerge from six reflex horn loudspeakers made of aluminium and steel. In some cases the sound is projected on the outside of the pipes and penetrates to their inside through a hole cut into the pipe wall. The other loudspeakers are placed at the ends of the pipes. Because of the different length and orientation of the pipes the sound changes from one pipe to the next. The pipes become organ pipes. Accordingly, Essl is the organist playing the instrument built by Zoderer.
So how was the composition Von Hirschen und Röhren developed? Sound hunter Karlheinz Essl used about fifty ingredients, most of them recorded in nature or manmade. He honed, polished and buffed up the material on his computer so that its origin is still perceptible but the resulting language is unique. The original recordings are fine-tuned into gourmet fare, into Essl’ian “sound bites”. Essl uses randomisers and algorithmic composition processes that constantly change both the initial sounds and their sequence and the number of pipes that receive the sound. His self-developed computer programme generates an endless composition which continues to rewrite itself of its own accord. The visitors are inspired to move about and catch the sound in the room, somehow taking on Karlheinz Essl’s role of “sound hunter” in the process.Those interested in details about the origin of the sound material that Essl puts through the computer-blender will find the information on a monitor at the exhibition site. Like Zoderer, Essl has nothing to hide. Among the designations the visitor will find ‘whale song’, ‘rushing stream’, ‘squeaking grass blades’, ‘fire crackling’, but also ‘tongue clicking’, ‘clanking steps’ and ‘bells ringing’.
The Rotunda room is a particularly attractive venue for the sound installation: within the room the individual sounds can be clearly heard and distinguished, whereas in the Großer Saal above the ceiling-less Rotunda they melt into an intriguing sound blanket which caressingly wraps itself around the life-size whale skeleton by Gabriel Orozco (Dark Wave).
The installation Von Hirschen und Röhren has been created according to rules that break up established order and give room for intuition. It ebbs and flows between stags and roaring pipes, Essl and Zoderer, music and museum.
Translator’s note: the German title is a play on words: "Röhren" can mean both pipes and the roar of a stag’s rut call.
Excerpt of the infinite sound environment Von Hirschen und Röhren
Following his training and work at several architectural firms, Beat Zoderer (born 1955 in Zurich) has been working as a free-lance artist since 1979. 1982: talent grant from the art board of Canton Aargau, 1986: studio grant from the City of Zurich in Genoa; assistant of Prof. Peter Jenny at ETH Zürich. 1988 studio grant from the City of Zurich in New York, 1989/90/91 national art grant, 1991 grant from the City of Zurich, 1994/98 grant from the art board of Canton Aargau. 1995 Manor art prize from Canton Aargau, 1998 Recognition Award from Max Bill & Georges Vantengerloo Foundation, Zumikon/Zürich. Since 2000 member of the committee of Camille-Graeser Foundation. In 2003 solo exhibitions at Kunstmuseum Bonn, and in 2004 at Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen. Various stage designs and installations for independent theatre projects. Lives and works in Wettingen (Switzerland) and Genoa (Italy).A graduate of musicology and art history at Vienna University, Karlheinz Essl (born 1960 in Vienna) went on to study composition with Friedrich Cerha and electro-acoustic music with Dieter Kaufmann. Karlheinz Essl works as a composer, sound artist, electronics performer, music curator and teacher of composition. 1990–94: Composer-in-Residence at the Darmstadt summer classes for New Music. 1992–93: performance project with Harald Naegeli (the “Sprayer of Zürich”) and a composition commissioned by IRCAM in Paris. 1995 - 2006: teacher of algorithmic composition at the Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz. In 1997 participated at the Salzburg Festival. In 2004 Music Recognition Award of Lower Austria. Professor of composition at the Vienna University of Music and Performing Arts as of 2007.
(...) In der Installation „Von Hirschen und Röhren“ hat Beat Zoderer, wie er es seit einigen Jahren ausschliesslich tut, auf industrielle Produkte zurückgegriffen. Hier sind es PVC-Rohre von fünf Metern Länge und mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern aus dem Funke-Kanalrohr-System, dazu Gewindestangen und Briden aus Metall. Acht der Rohre hat er ganz verwendet, vier weitere zweigeteilt und mit Schrägschnitten an die Raumwände angeschlossen. Dadurch entsteht auch hier der Eindruck, dass dieses Röhrensystem ausserhalb des gegebenen Raumes weitergehen könnte, dass wir folglich wieder nur einen Ausschnitt aus einem grösseren Ganzen zu sehen bekommen.
Betrachten wir die Kanalisationsrohre etwas näher. Ihre Farbe ist nicht hirschbraun, wie das Wortspiel im Titel der Installation nahelegen würde, sondern eher rehbraun. Enden die Röhren auf der einen Seite in einer Muffe mit Gummidichtung, so ist das andere Ende angeschrägt und lässt den taubengrauen Kern der Rohre erkennen. Für Beat Zoderer ist es selbstverständlich, dass er nichts verdeckt oder durch Beschneiden beschönigt, sondern dass das Industrieprodukt 1:1 zur Verwendung kommt. Der „Kunstwert“ der Röhren entsteht durch ihr Arrangement im Raum.
Wir betreten als Besucher der Ausstellung eine dreidimensionale Zeichnung, die sich mit wechselndem Standpunkt verändert, und in der die Rohre zu Strichen werden, die uns umgeben. Leider bleiben wir dabei auf dem Boden. In Gedanken heben wir die Schwerkraft auf und schweben um die Elemente der Raumzeichnung. In meinem raumgrossen Aquarium sind die Rohre Pflanzenstängel, die vom Wasser sanft umspühlt werden. Sie verdichten sich und lösen sich wieder. Der Raum gerät aus den Fugen. Beat Zoderer: Der mit den Röhren tanzt…
Screenshot aus Karlheinz Essl's Computerprogramm, das die Klangwelt der Installation in Echtzeit generiert.
Diese Empfindung wird befördert durch die elektronischen Klänge des Wiener Komponisten und Performers Karlheinz Essl. Essl ist international tätig, schreibt Musik für konventionelle Instrumente, arbeitet aber auch seit zwanzig Jahren mit dem Computer. Zusätzlich improvisiert er auf seinem selbstgebauten Instrument namens m@ze°2 mittels Reglern und Keyboardtastatur mit Musikern aus dem Gebiet des Jazz und der neuen Musik.
Wie Zoderer vorgefertigte Materialen verwendet, sammelt Essl Klänge, aus denen er Kompositionen destilliert. Sie tönen hier im ersten Stock des Salzmagazins aus sieben Druckkammerlautsprechern aus Aluminum und Stahl, die auf der Einladungskarte das Hirschgeweih markieren. Drei von ihnen beschallen die Röhren von aussen und gleichzeitig durch eine eingeschnittene Öffnung deren Inneres. Die anderen vier sind an Enden der Röhren angebracht. Durch die unterschiedliche Länge und Ausrichtung der Röhren verändert sich auch ihr Klang. Sie werden zu Pfeifen einer Orgel, Essl ist folglich der Organist, der das von Zoderer gebaute Instrument spielt.
Wie entstand nun die Komposition „Von Hirschen und Röhren“? Der Klangsammler Karlheinz Essl verwendete dafür um die fünfzig Ingredienzien, meist in der Natur aufgenommen oder vom Menschen erzeugt. Dieses Material ziseliert, schleift und poliert er auf dem Computer, sodass seine Herkunft zwar erahnbar bleibt, aber eine so noch nie gehörte Sprache generiert wird. Die ursprüngliche Tonkonserve wandelt sich zum Festschmaus, zur Esslschen „Klangspende“. Im weiteren setzt Essl Zufallsgeneratoren ein, die sowohl die Töne wie ihre Abfolge und die Zahl der gleichzeitig bespielten Röhren laufend verändern. Es entsteht dank Essls selbstentwickeltem Computerprogramm eine Endloskomposition, die sich aus sich selbst heraus weiterschreibt. Sie animiert den Besucher zur Bewegung, zum Erhaschen der Töne im Raum; er übernimmt gleichsam von Karlheinz Essl die Rolle des Tonjägers.
Wer sich für die Deklaration des Fleisches interessiert, das Essl durch den Wolf dreht und aus dem er die bekömmlich mundenden, nein, natürlich ohrenden „Klangtätschli“ formt, findet die Angaben auf dem Bildschirm im Ausstellungsraum. Wie Zoderer hat Essl nichts zu verbergen. Hier liest man Begriffe wie BachRauschen, GrashalmQuietsch, FeuerKnacken, aber auch ZungenSchnalzer, Klirrschritte und GlockenLäuten. Das Geläute stammt selbstverständlich von unserer Pfarrkirche, in der ersten Nacht, die Karlheinz Essl in Stans verbrachte, morgens um fünf Uhr aufgenommen.
Beat Zoderer und Karlheinz Essl, hirschelnd und röhrend
© 2006 by Peter Schmid-Kohler
Wenden wir uns nochmals Beat Zoderer zu: Bereits in seiner grossen Einzelausstellung von 2003 im Kunstmuseum Bonn mit dem schönen Titel „Der doppelte Boden ist tiefer als man denkt“, hatte Beat Zoderer mit Komponisten zusammengearbeitet. Klänge interessieren ihn nicht nur als Farbklänge, sondern als Ausweitung des von ihm konzipierten Raumes in eine akkustische Dimension.
Höchst beschwingt erschien mir eine Arbeit Zoderers für das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen von 2004. 240 Meter gebogenen Stahlrohrs wanden sich in freiem Fluss durch die Ausstellungsräume. Dieses Werk Zoderers brachte mich auf den Gedanken, ihn für eine Rauminstallation im Salzmagazin im Rahmen der Stanser Musiktage vorzuschlagen. Erst nachträglich erfuhr ich von Zoderers Zusammenarbeit mit Komponisten. Bereits bei der ersten Kontaktnahme äusserte er den Wunsch, Karlheinz Essl einzubeziehen. Das wiederum entspricht der Intension der Musiktage, Brücken zwischen den Kunstsparten zu schlagen und die Grenzen der gebotenen Klangerlebnisse immer weiter zu stecken.
Es kommt noch besser: Zoderers Zürcher Galerist Mark Müller machte mich darauf aufmerksam, dass dieser bereits im Jahr 2000 während eines Aufenthalts in Berlin eine „Partituren“ genannte Werkgruppe begonnen habe. Sie harren zwar noch der musikalischen Interpretation, aber zwei bildnerische Beispiele sehen wir hier im Erdgeschoss des Salzmagazins. In der fünfteiligen „Teutoburgischen Partitur“ sind Streifen aus farbigem Fotokarton horizontal in den durch senkrechte Schnitte rhythmisierten weissen Grund eingeflochten. In der vierteiligen „Templiner Partitur“ sind Index- oder Markierungskleber teilweise überlappend auf Notenlinien gesetzt. Dazu begegnen Ihnen in diesem Raum weitere verwandte Arbeiten, zu denen ich Sie bitte, sich Ihre eigene Musik zu machen. Gemeinsam ist allen, dass sie die Fläche verlassen und Relief zeigen. Gemeinsam ist ihnen auch, dass sie nach Regeln gebaut sind, die Ordnungen durchbrechen und Intuition und Spiel Raum lassen.
Liebe Besucherinnen und Besucher, ich danke Ihnen im Namen der Stanser Musiktage für Ihr Interesse an der Begegnung zwischen Bildender Kunst und Musik. Sie bewegen sich damit auf der spannenden Verbindungslinie zwischen Hirschen und Röhren, zwischen Essl und Zoderer, zwischen Musiktagen und Museum. Ich danke den Konservatorinnen Marianne Baltensperger und Regine Helbling, sie war für diese Ausstellung verantwortlich. Mir persönlich und den Stanser Musiktagen ist die weitere Zusammenarbeit mit ihnen überaus wichtig. Danke Anna Barbara Kayser und Christophe Rosset, ohne euch, meine Gespanen im Ausschuss Kunst und Kommunikation der SMT-Programmgruppe, wären Ideen Ideen geblieben. Beat Zoderer und Karlheinz Essl, ihr seid spontan und flexibel auf die Möglichkeiten eingestiegen, die wir euch in Stans bieten konnten. Ihr ermöglicht uns mit eurer Intervention ein ausserordentliches Kunsterlebnis. Wäre ich Hirsch, würde ich euch ein Dankeschön röhren.
Man macht ja in der Vorbereitung für jede Ausstellung neue Erfahrungen – auch bei dieser. So fand ich mich in diesem Winter beim Studium von Prospekten für Kanalrohre wieder – eine Literatur, die mir sonst nicht unterkommt. Und ich habe viel gelernt über Längen, Durchmesser, Farben, Biegsamkeit und Beschaffenheit von Sicker- und Kanalisationsrohren und so weiter. Ob ich dieses Wissen allerdings bei einer anderen Gelegenheit wieder anwenden kann, wird sich zeigen.
Neu war auch die Erfahrung, dass man eine Ausstellung bis auf die letzten Tage beinahe ausschliesslich per E-Mail und mit ein paar Telefonen organisieren kann – mit einem Künstler, den man einmal getroffen hat, bevor er sich auf die Reise durch Südamerika machte, und es manchmal Glücksache war, ob Nachrichten ihn erreichten. Und mit einem Komponisten, den man überhaupt noch nie getroffen hat und dessen Hörproben einem per Internet zukamen. Alle haben zum ersten Mal miteinander gearbeitet und doch hat alles geklappt wie bei einem längst eingespielten Team.
Ich möchte deshalb vor allem danken für die wunderbare Zusammenarbeit aller Beteiligten. In erster Linie natürlich Dir, Beat, dass Du auf unsere Anfrage Dich sofort bereit erklärt hast, eine tönende Installation zu schaffen und Dich mit einem Musiker zusammen zu tun. Und Dir, Karlheinz, dass Du Dich ebenfalls auf das Experiment eingelassen hast, etwas zu komponieren für eine Installation, von der Du nicht genau gewusst hast, wie sie aussieht, in einem unbekannten Raum. Die letzten Tage des Aufbaus waren äusserst entspannt – es hat sogar noch zu einem kleinen Sightseeing-Programm für einen Wiener gereicht. (...)
Der 1955 in Zürich geborene Künstler Beat Zoderer gilt als ein Vertreter der geometrisch-konstruktiven Kunst. Er sieht sich als Verfechter des klassischen Konstruktivismus, entwickelt aber mit Phantasie, Witz und Intelligenz seine eigene virtuos erscheinende Spielart. Indem Zoderer sich als Künstler dem Formenvokabular des historischen Konstruktivismus bedient, erinnern seine Arbeiten daher an Mondrian, van Doesburg, Rodtschenko, Bill, Lohse, Morellet oder Venet. Aber ebenso bedeutsam ist Zoderers eigenes, freches und witziges Schaffen, welches seinen Ausdruck in überarbeitetem Millimeterpapier oder in aus Textilbändern komponierten Kunstobjekten findet.
Karlheinz Essl wurde 1960 in Wien geboren. Studierte Musikwissenschaften, Kunstgeschichte und Komposition in Wien. Arbeitet als Komponist, Klangkünstler und Elektronik-Performer. Kooperationen mit Künstlern wie Harald Naegeli, Hermann Nitsch und Fabrizio Plessi. Musikintendant der Sammlung Essl in Klosterneuburg. - Bereits in seinen frühen Werken wird Essls Skepsis gegenüber dem Begriff des Kunstwerkes als geschlossenes und unveränderbares Absolutum deutlich. Diese Überlegungen führten zum einen zu einer kritischen Einstellung zum tradierten Gedanken der Interpretation im herkömmlichen Sinn als permanente Reproduktion, zum anderen zu einer Definition des einzelnen Musikstückes nicht als unumstößliches künstlerisches Diktum, sondern als ein ab dem Moment seiner Initiation sich selbst überantworteter Prozeß, der einmalig und durch seine progressive Selbstvereinheitlichung im herkömmlichen Sinne nicht wiederholbar ist.
Aus den Röhren tönen die HirscheZu den Stanser Musiktagen zeigt das Salzmagazin Werke und Klänge von Beat Zoderer und Karlheinz Essl: "Von Hirschen und Röhren"Gewöhnlich sind Röhren unsichtbar im Boden eingegraben. Oder dann klafft ein Schacht, und die massiven, orange leuchtenden Elemente des "Funke Kanalrohrsystems COEX" liegen aufgestapelt als Vorrat links und rechts der Baustelle. Im Stanser Salzmagazin hat der Aargauer Künstler Beat Zoderer (* 1956) die PVC-Abwasserrohre vom Durchmesser einer Vinyl-Langspielplatte zum offenen und irregulären Gittermuster gefügt. Was als unverzichtbares Infrastrukturelement seine nutzbringend hygienische Funktion hat, ist seines Verwendungszwecks enthoben und wird von der Kunst genutzt. Zufallsgesteuerte TöneDie überdimensionalen Flöten- und Blasrohre werden von Trichterlautsprechern bespielt, aus denen die Klänge, Töne und Geräusche dringen, die der Wiener Komponist und Experimentalmusiker Karlheinz Essl (* 1960) über ein komplexes, zufallsgesteuertes Computerprogramm einfliessen lässt. Die Stanser Kirchenglocken, ein Geschepper, Dialogfetzen aus einem James-Bond-Film, brechendes Holz, das Rattern eine Matrix-Printers, eine flatternde Flöte, ein pritschelnder Mund sind zu hören, Klänge aus der Natur und den Innereien einer Festplatte.Begehbare RhythmenWas tönt und durchaus nicht nur von Hirschen stammt, wandert durch den Raum, kommt mit wechselnder Lautstärke einmal aus dieser, einmal aus jener Röhre und formt akustisch die Gliederung nach, die das Rohrgewirk mit seinen verstrebten räumlichen Rhythmen vorgibt. Wer den Raum betritt, sich darin bewegt, muss sich bücken und wenden, legt sein Ohr hier an die Röhre, beugt sich über eine Öffnung, wendet sich weg und hört Töne und Klänge von fern.Klanghöhen und Mischung, Intervalle und Lautstärken, gleichzeitige und zeitversetzte Impulse zeigen sich auf dem Monitor als oszillierende Diagramme. Im flüchtigen Medium der Bildschirmanzeige ist der Ton als Bild zu sehen und lässt sich eine Entsprechung zu den Partitur-Bildern erkennen, die Beat Zoderer im Erdgeschoss des Stanser Salzmagazins präsentiert. Auch hier sind es Materialien, die gewöhnlich einen anderem Zweck dienen: Notenpapier, farbiger Fotokarton, der streifenweise in vertikal eingeschnittene Papierbögen eingestecckt ist. Indexkleber in leuchtenden Farben, Museumsklebeband und farbig oder mit Asphaltlack glänzend schwarz bemalte Holzstücke unterschiedlicher Abmessungen, die zu Reliefs angeordnet sind. Auge und OhrDie musikalischen Strukturen und Rhythmen, einmal vertikal betont, einmal horizontal auf versetzten Streifen und ein ander Mal unter weiss bemalter Oberfläche von der Rechtwinkeligkeit abweichend in rotgefärbtes Hartholz eingefräst, geben dem Auge vor, was das Ohr als Nachklng der Raum- und Klanginstallation im Obergschoss noch hört. Das ist keine simple Illustration von Musik, es ist in den eigenen Mitteln des Bilds ein Nachvollzug ihrer Strukturen - und lässt nachdenken über Voraussetzungen und Eigenschaften von Musik so gut wie von (Abstrakten) Bildern.Urs Bugmann in: Neue Luzerner Zeitung, April 2006 |
Von Hirschen und Röhren
Installation at the Essl Museum, Klosterneuburg/Vienna
Exhibition PASSION FOR ART, 2007
Die Stanser Musiktage: Besucher schätzen das sympathische Ambiente, die auf die Werke abgestimmten Lokalitäten und die offene, musikalische Bandbreite. Zu den Besonderheiten der diesjährigen Musiktage gehörte sicherlich auch die außergewöhnliche Installation „Von Hirschen und Röhren“ von Karlheinz Essl und Beat Zoderer. Was daran genau so aufsehend erregend war, erklärt Roman Lüftner.Klingt, als würde da etwas durch den Wald röhren. - Oder ist es doch eine knarrende Tür, die im kalten Wind quietscht?
Es handelt sich hierbei um eine Komposition, die der Österreicher Karlheinz Essl im Auftrag der „Stanser Musiktage“ und für das „Nidwaldner Museum“ kreiert hat. Die Geräusche, die Essl miteinander in Einklang bringt, wurden für die Installation des Künstlers Beat Zoderer produziert. Zoderer nutzt für seine Werke schon seit Jahren ausschließlich Industrieprodukte, in diesem Fall gewöhnliche Abwasserrohre von fünf Metern Länge und einem Durchmesser von 30 Zentimetern. Diese verankerte er mittels Gewindestangen und Briden, einer Art Halterung, an die Decke. Vier der zwölf Rohre hat er halbiert und mit Schrägschnitten an die Wand befestigt. Die Rohre hängen so kreuz und quer im Raum und verschwinden teilweise in den Wänden. Es entsteht der Eindruck, dass der, für den Besucher sichtbare Bereich, nur Teil eines großen Netzwerkes ist, dass sich womöglich noch durch das ganze Gebäude verzweigt. An einigen ausgesuchten Stellen bohrte der Künstler sieben Löcher in die rehbraunen Rohre. Über diese hängte er Lautsprecher aus Aluminium und Stahl. Durch die spezielle Aufhängung der Rohre werden der Endloskomposition von Karlheinz Essl dieser typisch psychedelische Touch verliehen.
„Essl sammelt Klänge, aus denen er Kompositionen destilliert.“ So steht es in der Werkeinführung geschrieben. Diese Klänge, meist in der Natur aufgenommen oder vom Menschen erzeugt, schleift und poliert er am Computer. Fertig ist die Endloskomposition. Im Weiteren setzt Essl Zufallsgeneratoren ein, die sowohl die Töne, als auch ihre Abfolge, laufend verändern. Auch die Zahl der gleichzeitig beschallten Röhren, kann variiert werden. Zwar kann der Besucher der Ausstellung im „Nidwaldner Museum“ erahnen, welcher Herkunft diese Klänge sind, der Fremdartigkeit dieser Komposition wird dennoch gespannt gehorcht.
Autor: Roman Lüftner - fhradio 96,8 MHz (Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg)
Home | Works | Sounds | Bibliography | Concerts |
Updated: 17 Dec 2016