Dedicated to my father
About | Listen | Instrumentation | Score | Performances
Orchestra of the Kyoto City University of the Arts, dir. Ingomar Rainer
Museum of Kyoto (21 Nov 2019)
Das Kammerorchesterwerk Constantia enstand zwischen März und April 2019 als Kommentar zu dem Jesuitendrama Mulier fortis (Eine starke Frau), das 1698 im Beisein der kaiserlichen Familie in Wien uraufgeführt wurde. Hier wird die Geschichte der japanischen Fürstin Gracia Hosokawa (1563-1600) erzählt, die heimlich zum christlichen Glauben übergetreten ist. Als dies bekannt wurde, ließ sie ihr eigener Ehemann bestialisch ermorden. Bis zum heutigen Tag wird diese "starke Frau" als Märtyerin auch in Japan verehrt.Dieses barocke Drama wird von einer Vielzahl allegorischer Figuren bevölkert: Zorn (furor) und Grimm (crudelitas), Unruhe (inquietudo) und Drangsal (adversitas), Belohnung (praemium) und Beständigkeit (constantia). Letztere verkörpert die Kardinaltugend jener heldenhaften starken Frau und wurde zur Namensgeberin meiner Komposition. Der Ton G, der beständig das Werk durchpulst, verweist auf den Namen Gracia und fungiert als harmonisches Zentrum, das immer wieder gestört wird, aber bis zum Schluss ungebrochen weiterklingt, auch über den Tod hinaus.
Die Uraufführung fand am 21. November 2019 in Kyoto (Japan) statt im Rahmen einer konzertanten Aufführung des Jesuitendramas mit der Musik von Johann Bernhard Staudt (1654-1712), gespielt vom Kammerorchester der Kyoto City University of Arts unter der Leitung von Ingomar Rainer. Constantia schließt unmittelbar an den Chorus primus an, einer dreistrophigen Arie der Constantia, die mit dem Siegesruf: "Victor in illis animus est!" endet.
Constantia, performed by the Orchestra of the Kyoto City University of the Arts, conducted by Ingomar Rainer
Museum of Kyoto (21 Nov 2019)
Here you can download the full score for free. Please note that this composition is protected by copyright.
Constantia, page 1-2
© 2019 by Karlheinz Essl
Constantia, page 8-9
© 2019 by Karlheinz Essl
Constantia, page 12-13
© 2019 by Karlheinz Essl
Constantia, page 20-21
© 2019 by Karlheinz Essl
Home | Works | Sounds | Bibliography | Concerts |
Updated: 12 Dec 2019